1x 700g Cement SC 4000 schwarz
Artikelnr.: 5252602
1x 30g Härter E-40
Artikelnr.: 5251067
Rema Tip Top
Anwendungsbereiche:
CKW-freier Zwei-Komponenten-Klebstoff für
Verklebungen
von Gummi-Gummi, Gummi-Gewebe, Gummi-Metall und Gewebe-Gewebe
Allgemeine
Hinweise:
Umgebungs- und Materialtemperatur +5°C bis
+45°C
Direkte Sonneneinstrahlung und
Taupunktunterschreitung (Schwitzwasserbildung) vermeiden.
Klebeflächen: trocken, chemikalien-, fett- und
ölfrei
Vorbereiten:
Metall: Vorzugsweise durch Strahlen (SA 2,5 DIN 55928)
oder durch Schleifen
entrosten und aufrauhen- empfohlene Rauhtiefe mind.
30µm.
Gesäuberte Oberfläche gegebenenfalls mit TIP TOP
Reinigungsmittel R4 entfetten.
Mit TIP TOP Metal Primer PR200 oder PR400 einmal
einstreichen.
Einstrich völlig trocknen lassen.
Gummi: intensiv aufrauhen (keine Glanzstellen)
Rauhstaub trocken entfernen
Gewebe: Gummierte Gewebe vorsichtig aufrauhen (nicht
beschädigen)
Gummireste ebenfalls rauhen, Rauhstaub trocken
entfernen.
Mischen:
SC 4000 intensiv aufrühren.
Benötigte Menge SC 4000 mit Härter E-40 (4%
Gewichtsanteile) sorgfältig verrühren
bis zur homogenen Vermischung.
Gemisch innerhalb von 2 Std. verarbeiten
(Topfzeit)
Einstreichen:
Klebeflächen je 2x gleichmäßig dünn
einstreichen.
Ersteinstrich vollständig trocknen lassen (mind. 30 Min.
, bei Metall mind 1 Std.)
Zweiteinstrich nur solange, daß er noch leicht klebrig
haftet (Fingerrückenprobe).
Bei Übertrocknung erneut
einstreichen.
Hinweis:
Bei Verwendung von Tip Top Spezialgummi mit
CN-Verbindungsschicht
ist nur ein Einstrich erforderlich.
Verkleben:
Klebeflächen ohne Lufteinschluß zusammenlegen, fest
anrollen oder anpressen.
Vorsichtsmaßnahmen:
Sicherheitsvorschriften und Gefahrenhinweise auf den
Gebinden beachten!
Hinweis:
Vorstehende Angaben resultieren aus praxisnahen
Versuchen.
Wir empfehlen wegen der unterschiedlichen Materialien
und außerhalb unseres
Einflusses liegender Arbeitsbedingungen in jedem Fall
ausreichende Eigenversuche.
Eine Haftung kann aus diesen Hinweisen in keinem Fall
abgeleitet werden.
Hinweise Härter:
Gefahrenpiktogramme: 

Signalwort: Gefahr
Gefahrenhinweise:
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen
Sicherheitshinweise:
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen
fernhalten. Nicht rauchen.
P233 Behälter dicht verschlossen halten.
P240 Behälter und zu befüllende Anlage erden.
P243 Maßnahmen gegen elektrostatische Entladungen treffen.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke
sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen.
Hinweise SC 4000
Gefahrenpiktogramme: 


Signalwort: Gefahr
Gefahrenhinweise:
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P261 Einatmen von Dampf vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/
Gesichtsschutz tragen.
P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen.
P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.